top of page

BIOGRAPHY
about me

aboutme_edited.jpg

Ich bin als freischaffender bildender Künstler, als Maler, Fotograf, Holz-Bildhauer und Kunst-Designer tätig. Die verschiedenen Techniken habe ich mir autodidaktisch erarbeitet.

 

Erste Schritte in der Fotografie und der Malerei erfolgten über die Jahre unsystematisch aus Liebhaberei und kreativem Gestaltungsdrang. Besonders in der Fotografie schätzte ich die Entwicklung von analog zu digital, und die erweiterten Möglichkeiten der Bildbearbeitung.  Ich fotografiere ausschließlich zur Verwendung für meine Projekte. Erst vor rund drei Jahren befasste ich mich ernsthafter und intensiver mit meiner Kunst, die nun eine regelmäßige, fast tägliche Behandlung und Weiterentwicklung erfuhr und erfährt. Mit der Kaschierung und Laminierung von Fotos und Bildern auf Holz, entdeckte ich die Holz-Bildhauerei und das Kunst-Design für mein Portfolio. Das Projekt Woodblocker Styling Art war geboren. Anfangs lediglich als kreatives Chill-Out zwischen zwei Bildern, Zeichnungen oder Fotografien gedacht, drängte es sich seither in den Vordergrund, da das Stylen und Designen eines Woodblockers schier unendliche Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

 

Der Ausgangspunkt dieses Projektes ist stets ein Woodblock, ein Stück Holz. Dies ist die eine selbstdefinierte Bedingung. Die andere ist die Zweifunktionalität. Der Woodblocker ist entweder als Kerzenhalter oder als reines Kunstobjekt zur Dekoration und Erbauung zu genießen. Auf dieses Holz werden Fotos und Bilder kaschiert und laminiert, die ich als "Vorprodukte" meist selbst angefertigt und gemalt habe. Mittlerweile finden jedoch auch fremde Fotos Verwendung, von denen ich in Auftragsarbeit Woodblocker designe. Im Laufe des Projektes sind bereits mehrere Werke entstanden, die völlig ohne Fotos und Bilder auskommen. Dabei wird das Holz allein durch Schnitzerei, Sägerei oder Hauerei zu einer einzigartigen Skulptur oder Plastik gestaltet. Ich lege Wert darauf, dass ich beim Holz weitgehend auf Maschinen verzichte. Keine Drechselbank, keine Schleifmaschine und keine Fräse. 

 

Die verwendeten Motive sind überwiegend gegenständlich dem Alltag und der realen Umgebung entnommen. Die ergänzenden Acrylfarben sind oft farbenfroh und kräftig. Meine Experimentierfreude und Aufgeschlossenheit macht jedoch vor abstrakten, ungewöhnlichen, morbiden und unorthodoxen Formen und Entwürfen nicht halt.

​

Ich bin darüber hinaus seit einigen Jahren als freier Autor tätig. Bereits neben meinem Studium habe ich journalistisch bei Tageszeitung, Stadtmagazin und Schülerzeitung gearbeitet. Vor etwa 30 Jahren kamen erste Texte des kreativen Schreibens hinzu. Lyrik, Prosa und Tagebücher vor allem meines Amerika-Aufenthaltes Mitte der 90er Jahre waren die ersten Gehversuche auf dem Gebiet der Literatur. Es folgten Anfang der 2000er erste fiktionale Texte ohne autobiografischen Bezug, die in einem Erzählband unter dem Titel "Eine Woche Amsterdam" publiziert wurden. In den Jahren danach habe ich auch Stories und Texte für Computerspiele - sogenannte Missionen oder Kampagnen - erdacht und geschrieben. Aufgrund familiärer Verpflichtungen musste ich das Schreiben einige Jahre weitgehend einstellen, habe dafür allenfalls lose Ideen, Dialoge, Charaktere, Themen oder interessante Konstellationen zu Papier gebracht. Seit der Corona-Zeit widme ich mich wieder dem Schreiben.

 

Ich lebe und arbeite im Ruhrgebiet, im Rheinland und in Ostfriesland.

​

_______________________________

​

I am a freelance visual artist, work as a painter, photographer, wood sculptor and art designer. I learned the various techniques autodidactically.

​

Over the years, I took my first steps in photography and painting unsystematically out of hobby and creative urge. Especially in photography, I appreciated the development from analog to digital and the extended possibilities of image processing. I take photographs exclusively for use in my projects. It wasn't until about three years ago that I became more seriously and intensively involved with my art, which now receives regular, almost daily treatment and further development. By laminating photos and images onto wood, I discovered wood sculpting and art design for my portfolio. The Woodblocker Styling Art project was born. Initially intended merely as a creative chill-out between two pictures, drawings or photographs, it has since come to the fore, as styling and designing a woodblocker offers almost endless development and design possibilities.

​

The starting point of this project is always a woodblock, a piece of wood. This is one self-defined condition. The other is the dual functionality. The Woodblocker can be enjoyed either as a candle holder or as a pure art object for decoration and edification. Photos and pictures are laminated onto this wood, most of which I have made and painted myself as “preliminary products”. In the meantime, however, I also use other people's photos, from which I design woodblockers on commission. In the course of the project, several works have already been created that do completely without photos and pictures. The wood is shaped into a unique sculpture or sculpture by carving, sawing or hewing alone. I attach great importance to the fact that I largely do without machines when it comes to wood. No lathe, no sanding machine and no milling machine. 

​

The motifs used are predominantly representational and taken from everyday life and the real environment. The complementary acrylic paints are often colorful and bold. However, my love of experimentation and open-mindedness does not stop at abstract, unusual, morbid and unorthodox forms and designs.

​

I have also been working as a freelance author for several years. Alongside my studies, I worked as a journalist for a daily newspaper, city magazine and school newspaper. About 30 years ago, I started writing my first creative texts. Poetry, prose and diaries, especially from my stay in America in the mid-1990s, were my first attempts at writing. This was followed in the early 2000s by my first fictional texts without autobiographical references, which were published in a collection of stories entitled “Eine Woche Amsterdam”. In the years that followed, I also conceived and wrote stories and texts for computer games - so-called missions or campaigns. Due to family commitments, I had to largely stop writing for a few years, at best putting loose ideas, dialogs, characters, themes or interesting constellations on paper. Since the Corona period, I have been devoting myself to writing again.

​

I live and work in the Ruhr area, the Rhineland and East Frisia.   (Translated with DeepL.com)

© 2021 - 2025 by Sascha di Carlo. Proudly created with Wix.com

bottom of page